top of page
Screenshot 2025-07-07 at 12.37.03.png
Image by Yuriy Kovalev

Betreuung im häuslichen Bereich

individuelle Hilfen/Alltagsbegleitung

  • Förderung der Bewegungsfähigkeit pflegebedürftiger Menschen

  • Hilfe bei der Gestaltung des Alltags

  • Hilfe bei der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte

  • Begleitung bei, z. B. Arztbesuchen, Tierarztbesuchen, Behördengängen, Einkäufen, Friseur, Fußpflege, kulturellen Angeboten, etc.

  • Botengänge und Fahrdienste

  • Angebote zur Freizeitgestaltung, (Planung und Durchführung alters- und/oder behinderungsgerechter Ausflüge), gemeinsame Spieleangebote, individuelle Aktivierung (Schachangebote etc.), Begleitung bei Tagesausflügen, Spaziergängen, Cafébesuchen etc.

  • Aktivierung des Langzeitgedächtnisses bei Demenzerkrankten (Familienfotoalben, alte Gedichteund Liedertexte aus der Schule, Aktivierung der Sinne)

  • Unterstützung beim richtigen Trinken

Image by Milad Fakurian

Unser Angebot für die „Alltagsbegleitung“ richtet sich an pflegebedürftige Menschen und Menschen, die in ihrer All-
tagskompetenz erheblich eingeschränkt sind (Menschen mit Demenz, Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen mit psychischen Erkrankungen).

Fähigkeiten, die der pflegebe- dürftige Mensch noch besitzt, sollten nicht durch Überversor- gung abgebaut werden. Dies betrifft die Körperpflege und die Nahrungszubereitung etc. Vielmehr gilt es, den Betroffenen in dieser Hinsicht zu unterstützen und bei Bedarf unterstützend einzugreifen.

Insbesondere die Erhaltung der Selbstpflege fördert ein positives Lebens- und Selbstwertgefühl. In diese Zusammenhang leisten wir keine Grundpflege.

Die Kommuni- kation soll gefördert werden und der Betroffene erhält Auf- merksamkeit und Wertschätzung. Bei der Betreuung werden auch Gefahren sichtbar, die minimiert werden können, z.B. gemeinsames Kochen und Aufsicht bei der Nutzung elektri- scher Geräte.

Weiterhin bietet die Betreuung auch Entlastung für die Angehörigen.

bottom of page