


Entlastung von Pflegenden
Pflegebegleitung
-
Beratung, Unterstützung und Einbeziehung pflegender Angehöriger (Wahrnehmung des sozialen Umfelds, Biographiearbeit bei demenzerkrankten Pflegebedürf- tigen, Beratung zur Vermeidung von Unfallgefahren im Haushalt, Erfassen des Hilfe- und Unterstützungsbedarfs)
-
Versorgungslücken erkennen, mögliche Hilfen aufzeigen
-
Hilfe bei der Auswahl passender Angebote
-
Beratung bei notwendigen Wohnumfeld. verbessernden Maßnahmen
-
Abnahme von Botengängen und Fahrdiensten (zum Beispiel Arztbesuche des Pflegebedürftigen)
-
Entlastungs- und Unterstützungsgespräche und Verständnis für pflegende Angehörige
-
Förderung der Akzeptanz pflegender Angehöriger

Es ist sehr wichtig, Ihre Arbeit als Umsorgender mehr wert- zuschätzen und zu unterstützen. Es hilft oftmals schon, wenn Sie Ihre Sorgen und Ängste mitteilen können.
Die Pflege von Angehörigen übersteigt oft die körperliche und geistige Leis- tungsfähigkeit. Gerade bei Berufstätigen ist es kaum möglich, die Pflege und die tägliche Arbeit auf Dauer „unbeschadet“
zu leisten.
Sie kämpfen an allen Fronten, um die beruflichen und privaten Anforderungen zu erfüllen.
​
Wir helfen Ihnen, über den Pflegeaufgaben die Sorge für sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen.
​
Wir hören Ihnen gerne zu und helfen Ihnen. Sprechen Sie uns bitte an.
​
​